Zum Inhalt springen

Fastenzeit: Eine Zeit der Besinnung

Nur ein paar Wochen nach der Weihnachtszeit beginnt eine andere, besondere Zeit im Kirchenjahr: die Fastenzeit. Wie ihr lateinischer Name «Quadragesima» besagt, dauert die Fastenzeit 40 Tage – oder eben: sechs Wochen. Sie dient der Vorbereitung auf die Feier des Todes und der Auferstehung Jesu Christi. Es ist eine Zeit der Besinnung, in der wir uns erinnern, wie unser Herr und Erlöser Jesus Christus 40 Tage lang betend und fastend in der Wüste verbracht hat, bevor er sein Wirken unter den Menschen begann.

Die Evangelisten berichten, dass der Herr nach seiner Auferstehung (Ostern) auch 40 Tage mit seinen Jüngern verbrachte, bevor er wie angekündigt zurückkehrte zum Vater im Himmel (Christi Himmelfahrt), um schliesslich an Pfingsten den Heiligen Geist als Beistand und Tröster zu senden.

Die Zahl 40 hat eine besondere Bedeutung in der Bibel: Aus der Sklaverei Ägyptens befreit, zog das Volk Israel einst 40 Jahre durch die Wüste, ehe es ins Gelobte Land kam; Mose blieb 40 Tage und 40 Nächte auf dem Berg, ehe er die Zehn Gebote Gottes in Empfang nahm; der Prophet Elija war 40 Tage und 40 Nächte unterwegs zum Gottesberg Horeb; dem Volk Ninive wurden 40 Tage Gnaden-Zeit gegeben, um nach der Predigt des Propheten Jona zu Gott umzukehren. In all diesen Beispielen wird deutlich, dass die Zahl 40 etwas mit Vorbereitung, Umkehr, Neuausrichtung, Besinnung und Erneuerung zu tun hat. Es ist also kein Zufall, dass die Liturgie auch uns vierzig Tage lang auf die Feier der Ostergeheimnisse vorbereitet.

An Aschermittwoch fängt die Fastenzeit mit der Asche-Auflegung an. Dieser Ritus stellt uns die Vergänglichkeit des Lebens und die Notwendigkeit von Umkehr und Busse vor Augen. Gott ruft uns, unser Leben neu auf ihn auszurichten, unsere Gewohnheiten zu überprüfen und uns von Ballast zu befreien. Er ruft aber auch, unsere Solidarität und unser Engagement für die Mitmenschen zu verstärken. Darauf macht die diesjährige Fastenaktion mit dem Thema, «Hunger frisst Zukunft» aufmerksam.

Als eine Pastoralraum-Familie wollen wir diese Fastenzeit bewusst begehen und ihren Beginn gemeinsam feiern. Sie sind herzlich eingeladen zum Pastoralraum-Gottesdienst mit anschliessendem Apéro in Waltenschwil, am ersten Sonntag in der Fastenzeit, 9. März um 10.30 Uhr. An diesem Sonntag fallen alle anderen Gottesdienste im Pastoralraum aus.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen allen eine besinnliche und gesegnete Fastenzeit!

Dr. Ignatius Okoli (Leitender Priester)