Am Samstag, 21. Juni 2025 wurde das Miteinander sichtbar und spürbar: Auf dem Kirchenplatz und rund ums Leo beim Chappelehof traf man sich ungezwungen und offen – ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der gelebten Vielfalt.
Gemeinsam organisierten der «KRSD Wohlen und Umgebung», «Integration im Freiamt» und unser «Pastoralraum Unteres Freiamt» den Schweizerischen Flüchtlingstag in unserer Region. Über zwanzig Gruppen beteiligten sich mit kulinarischen Angeboten, Theater, Filmvorführungen sowie Kultur- und Kinderprogrammen. Es war ein rundum gelungener Anlass, der neue Verbindungen ermöglichte und das soziale Miteinander stärkte.
Dank dem grossen Engagement aller Beteiligten und der Unterstützung der Gemeinde Wohlen konnte sogar – durch Spenden und Beiträge der Besuche*rinnen – ein kleiner Überschuss erzielt werden. Mit diesen Mitteln wird nun ein Schwimmkurs für UMAs (Unbegleitete minderjährige Asylsuchende) ermöglicht.
Zusammen denken. Zusammen reden. Zusammen Verantwortung tragen.
In der Kirche St. Leonhard fand eine intensive Podiumsdiskussion statt – mit den Grossratsmitgliedern Stefan Dietrich (SP), Ruth Brem-Ingold (Mitte) und Roland Vogt (SVP). Ergänzt wurde das Podium durch zwei geflüchtete Frauen, Shaghayegh Raisi aus dem Iran und Uliana Zasidkovych aus der Ukraine, sowie durch Elisabeth Burgener, Präsidentin von Caritas Aargau.
Die Diskussion bot Raum für ehrliche Auseinandersetzung: über Flucht, Integration, Verantwortung und die Ressourcen unserer Gesellschaft. Es wurde deutlich, dass die Flüchtlingsthematik nicht nur politisch, sondern zutiefst menschlich ist.
Dies fordert uns als Christ*innen heraus, wir haben hier selbst Position zu beziehen.
Zusammen glauben. Zusammen gestalten.
Im ökumenischen Rahmen erweiterten Markus Opitz (Pfarrer, reformierte Kirche) und Ignatius Okoli die Perspektive. Sie erinnerten daran, dass unser Glaube ein Glaube ist, der Migration und Flucht kennt. Ein Glaube, der uns ermutigt, uns den daraus erwachsenden Herausforderungen zu stellen. Gemeinsam möchten wir diesen Weg weitergehen – im Vertrauen, im Dialog und im Miteinander.